Der zehnjährige Shetland Sheepdog (Sheltie) Nanook bewies sein Können bei der FCI Rally Obedience World Championship in Tulln (Niederösterreich) und holte den Weltmeistertitel.
Sein Frauchen, Marina Waltritsch (38) aus Arriach, trainiert Nanook mehrmals pro Woche beim ÖRV HSV Feldkirchen Glanhofen. „Nanook hat eine gute Grundausbildung von klein auf. Die Übungen haben wir bereits letztes Jahr aufgebaut“, erklärt Waltritsch. Nach einer ersten Teilnahme in Finnland im Vorjahr, wo es noch nicht für einen Stockerlplatz reichte, gelang den beiden diesmal der große Erfolg.
Der Wettbewerb erstreckte sich über drei Tage. Nach einem gründlichen Vet-Check am Vortag, bei dem Nanook vom Tierarzt untersucht wurde, konnten sich Hund und Besitzerin mit dem Trainingsareal vertraut machen. Die Weltmeisterschaft selbst umfasste drei Parcours mit jeweils 18 bis 20 Übungen. Von einfachen Kommandos wie „Platz machen“ über Hürdensprünge bis hin zu anspruchsvollen Ablenkungen durch Spielzeug oder Futter – die Aufgaben verlangten höchste Präzision. Insgesamt traten 78 Teilnehmer aus 14 Nationen an.
Nur die besten 25 erreichten das Finale am dritten Tag, und Nanook meisterte den Parcours nahezu perfekt. „Gänsehaut pur, wenn man weiß, man hat es geschafft“, schwärmt Waltritsch.
Nach dem Triumph gönnen sich Nanook und Waltritsch eine wohlverdiente Pause. Doch die Arbeit mit den Shelties geht weiter: Nun steht der 21 Monate alte Sheltie Bakari im Trainingsfokus, mit dem Ziel, vielleicht eines Tages ebenfalls Weltmeister zu werden.
Bei der Rückkehr zum Trainingsplatz wartete noch eine Überraschung: Der ASVÖ-Präsident Christoph Schasché überreichte Waltritsch das Ehrenzeichen in Gold für ihre herausragenden Leistungen.




